Weltcupführender
Weltcupführender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Weltcupführender | Weltcupführende |
| Genitiv | Weltcupführenden | Weltcupführender |
| Dativ | Weltcupführendem | Weltcupführenden |
| Akkusativ | Weltcupführenden | Weltcupführende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Weltcupführende | die Weltcupführenden |
| Genitiv | des Weltcupführenden | der Weltcupführenden |
| Dativ | dem Weltcupführenden | den Weltcupführenden |
| Akkusativ | den Weltcupführenden | die Weltcupführenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Weltcupführender | keine Weltcupführenden |
| Genitiv | eines Weltcupführenden | keiner Weltcupführenden |
| Dativ | einem Weltcupführenden | keinen Weltcupführenden |
| Akkusativ | einen Weltcupführenden | keine Weltcupführenden |
Worttrennung:
- Welt·cup·füh·ren·der, Plural: Welt·cup·füh·ren·de
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltkapˌfyːʁəndɐ]
- Hörbeispiele: Weltcupführender (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der in einem Weltcup an der ersten Stelle der Wertung liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Weltcup und Führender
Weibliche Wortformen:
- [1] Weltcupführende
Oberbegriffe:
- [1] Führender
Beispiele:
- [1] „Österreichs Jakob Schubert ist derzeit Weltcupführender und Ondras größter Herausforderer.“[1]
- [1] „Als Weltcupführender startete der 26-Jährige also in Oberstdorf, zusätzlich beladen mit dem Auftrag, 16 Jahre nach dem Sieg von Sven Hannawald wieder ein deutscher Vierschanzenkönig zu werden.“[2]
- [1] „Richard Freitag, der im vergangenen Jahr als Weltcupführender an den Start ging und am Ende Zweiter wurde, ist in diesem Jahr überraschend nur Außenseiter.“[3]
- [1] „Freitag springt so gut wie noch nie, dominiert die Konkurrenz, fährt als Weltcupführender zur Vierschanzentournee – und sucht selbst nach Worten, die seine Zauberflüge erklären.“[4]
- [1] „Peter Prevc, unangetasteter Weltcupführender, sagte 2014 gegenüber der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘: ‚Er ist eine Inspiration für mich.‘“[5]
Übersetzungen
[1] jemand, der in einem Weltcup an der ersten Stelle der Wertung liegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weltcupführender“
Quellen:
- Die vier WM-Kletterdisziplinen. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Erleichterter Zweiter. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Zeitplan, Schanzen, Ergebnisse. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Gleich zwei Deutsche springen um den Gesamtsieg. Abgerufen am 19. Januar 2019.
- Der ewige Flug des Noriaki Kasai. Abgerufen am 19. Januar 2019.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Welt·cup·füh·ren·der
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltkapˌfyːʁəndɐ]
- Hörbeispiele: Weltcupführender (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Weltcupführende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Weltcupführende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Weltcupführende
| Weltcupführender ist eine flektierte Form von Weltcupführende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Weltcupführende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.