Weltenbummlerin
Weltenbummlerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Weltenbummlerin 
 | die Weltenbummlerinnen 
 | 
| Genitiv | der Weltenbummlerin 
 | der Weltenbummlerinnen 
 | 
| Dativ | der Weltenbummlerin 
 | den Weltenbummlerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Weltenbummlerin 
 | die Weltenbummlerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Wel·ten·bumm·le·rin, Plural: Wel·ten·bumm·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltn̩ˌbʊmləʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Frau, die die Welt bereist, mit der Reise selbst als Ziel
Herkunft:
- zu Weltenbummler mit -in
Synonyme:
- [1] Globetrotter, Weltreisende
Gegenwörter:
- [1] Hinterwäldlerin, Stubenhockerin
Männliche Wortformen:
- [1] Weltenbummler
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie war eine wahre Weltenbummlerin, die schon viele Länder der Erde besichtigt hatte.
- [1] Isabelle Eberhardt reiste u. a. allein durch die Sahara. Sie gilt als Weltenbummlerin.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltenbummlerin“
- [1] canoo.net „Weltenbummlerin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Weltenbummlerin“
- [1] Duden online „Weltenbummlerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.