Weltklimarat
Weltklimarat (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Eigenname
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Weltklimarat | — | 
| Genitiv | des Weltklimarats des Weltklimarates | — | 
| Dativ | dem Weltklimarat | — | 
| Akkusativ | den Weltklimarat | — | 
Worttrennung:
- Welt·kli·ma·rat, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltkliːmaˌʁaːt], [vɛltˈkliːmaˌʁaːt]
- Hörbeispiele: Weltklimarat (Info), Weltklimarat (Info)
Bedeutungen:
- [1] internationales Gremium mit Sitz in Genf mit rund 200 Mitgliedsstaaten, das die Auswirkung des Klimawandels untersucht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Weltklima und Rat
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ein beteiligtes Gremium ist der Weltklimarat (im folgenden IPCC - Intergovernmental Panel on Climate Change), der wissenschaftliche Daten und Informationen zum Klimawandel liefert.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltklimarat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltklimarat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weltklimarat“
- [1] Duden online „Weltklimarat“
Quellen:
- Reformen im Weltklimarat und globaler Handel mit CO2- Verschmutzungsrechten, Sascha Bohn. Abgerufen am 8. August 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.