Weltzeituhr
Weltzeituhr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Weltzeituhr | die Weltzeituhren | 
| Genitiv | der Weltzeituhr | der Weltzeituhren | 
| Dativ | der Weltzeituhr | den Weltzeituhren | 
| Akkusativ | die Weltzeituhr | die Weltzeituhren | 
Worttrennung:
- Welt·zeit·uhr, Plural: Welt·zeit·uh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛltt͡saɪ̯tˌʔuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Weltzeituhr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Uhr, auf der außer der an ihrem Standort geltenden Uhrzeit auch die in anderen Zeitzonen jeweils geltenden Uhrzeiten angezeigt werden
Oberbegriffe:
- [1] Uhr
Beispiele:
- [1] Scharen von Touristen bestaunen alljährlich die Weltzeituhr im Zentrum unserer Stadt.
- [1] Der Vorstandsvorsitzende wünscht sich für das Foyer des neuen Unternehmenssitzes vier Weltzeituhren.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Weltzeituhr“
- [1] Duden online „Weltzeituhr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltzeituhr“
- [1] The Free Dictionary „Weltzeituhr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Weltzeituhr“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.