Werksfeuerwehr
Werksfeuerwehr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Werksfeuerwehr 
 | die Werksfeuerwehren 
 | 
| Genitiv | der Werksfeuerwehr 
 | der Werksfeuerwehren 
 | 
| Dativ | der Werksfeuerwehr 
 | den Werksfeuerwehren 
 | 
| Akkusativ | die Werksfeuerwehr 
 | die Werksfeuerwehren 
 | 
Worttrennung:
- Werks·feu·er·wehr, Plural: Werks·feu·er·weh·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʁksˌfɔɪ̯ɐveːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Die 201 Mann starke Werksfeuerwehr ist am Flughafen zuerst vor Ort, unterstützt werden sie von den Freiwilligen Feuerwehren.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Werkfeuerwehr“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Werksfeuerwehr“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Werksfeuerwehr“
Quellen:
- Claudia Braun: Alarm im einzigen Bahntunnel Brandenburgs. In: punkt 3. 23. Februar 2012, Seite 9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.