Westfälischer Friede
Westfälischer Friede (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Westfälischer Friede | — | 
| Genitiv | Westfälischen Friedens | — | 
| Dativ | Westfälischem Frieden | — | 
| Akkusativ | Westfälischen Frieden | — | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Westfälische Friede | — | 
| Genitiv | des Westfälischen Friedens | — | 
| Dativ | dem Westfälischen Frieden | — | 
| Akkusativ | den Westfälischen Frieden | — | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Westfälischer Friede | — | 
| Genitiv | eines Westfälischen Friedens | — | 
| Dativ | einem Westfälischen Frieden | — | 
| Akkusativ | einen Westfälischen Frieden | — | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- West·fä·li·scher Frie·de, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vɛstˌfɛːlɪʃɐ ˈfʁiːdə]
- Hörbeispiele: Westfälischer Friede (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geschichte: die am 24. Oktober 1648 abgeschlossenen Friedensverträge Kaiser Ferdinands III mit Frankreich und Schweden, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten
Herkunft:
- abgeleitet von dem Toponym Westfalen beziehungsweise dessen Adjektiv westfälisch und dem Substantiv Friede / Frieden
Synonyme:
- [1] Friede von Münster und Osnabrück[1]
Beispiele:
- [1] Der Westfälische Friede beendet den Dreißigjährigen Krieg, der ein Bündel aus verschiedenen, miteinander verschränkten konfessionellen, verfassungs- und mächtepolitischen Konflikten war und in den nahezu alle europäischen Mächte verwickelt waren […][2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Westfälischer Friede“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Westfälischer Friede“
- [1] Duden online „westfälisch“
Quellen:
- Keyser, Georg Heinrich. Zeittafeln der denkwürdigsten geschichtlichen Ereignisse: mit gedraengten eingeschalteten Erlaeuterungen (1816), Bayerische Staatsbibliothek, digitalisiert von Google 07-11-2008, S. 136
- Westfälischer Friede. Universität Münster, 2003, abgerufen am 27. April 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.