Westindische Inseln
Westindische Inseln (Deutsch)
    
    Substantiv, Toponym, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | Westindische Inseln | 
| Genitiv | — | Westindischer Inseln | 
| Dativ | — | Westindischen Inseln | 
| Akkusativ | — | Westindische Inseln | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | — | die Westindischen Inseln | 
| Genitiv | — | der Westindischen Inseln | 
| Dativ | — | den Westindischen Inseln | 
| Akkusativ | — | die Westindischen Inseln | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | — | keine Westindischen Inseln | 
| Genitiv | — | keiner Westindischen Inseln | 
| Dativ | — | keinen Westindischen Inseln | 
| Akkusativ | — | keine Westindischen Inseln | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: West·in·di·sche In·seln
Aussprache:
- IPA: [vɛstˌʔɪndɪʃə ˈʔɪnzl̩n]
- Hörbeispiele: Westindische Inseln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Inselgruppe in der Karibik
Oberbegriffe:
- [1] Inselgruppe
Beispiele:
- [1] Zu den Westindischen Inseln gehören unter anderem Kuba, Jamaika und die Bahamas.
- [1] „Im Gegensatz zu anderen Westindischen Inseln treten auf Trinidad und Tobago keine tropischen Wirbelstürme auf.“[1]
- [1] „Im 15. Jahrhundert brachten die Spanier das Zuckerrohr auf die Westindischen Inseln und im 16. Jahrhundert nach Mittel- und Südamerika.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Inselgruppe in der Karibik
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Westindische Inseln“
Quellen:
- wissen.de – Bildwörterbuch „Trinidad - Tobago - Landesnatur“
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Zuckerrohr“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.