Westspitze
Westspitze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Westspitze | die Westspitzen | 
| Genitiv | der Westspitze | der Westspitzen | 
| Dativ | der Westspitze | den Westspitzen | 
| Akkusativ | die Westspitze | die Westspitzen | 
Worttrennung:
- West·spit·ze, Plural: West·spit·zen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛstˌʃpɪt͡sə]
- Hörbeispiele: Westspitze (Info)
Bedeutungen:
- [1] westliche Spitze
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven West und Spitze
Oberbegriffe:
- [1] Spitze
Beispiele:
- [1] „Zwei Wochen lang werden sie in der Straße von Yucatán zwischen Mexiko und der Westspitze Kubas Meeresströmungen messen und Planktonproben nehmen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] westliche Spitze
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Westspitze“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Westspitze“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Westspitze“
- [1] Duden online „Westspitze“
Quellen:
- Hubertus Breuer: Expedition ohne Grenzen. In: Zeit Online. Nummer 17, 22. April 1999, ISSN 0044-2070 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.