Wettquote
Wettquote (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wettquote | die Wettquoten | 
| Genitiv | der Wettquote | der Wettquoten | 
| Dativ | der Wettquote | den Wettquoten | 
| Akkusativ | die Wettquote | die Wettquoten | 
Worttrennung:
- Wett·quo·te, Plural: Wett·quo·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛtˌkvoːtə]
- Hörbeispiele: Wettquote (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verhältnis, das bei einer Wette angibt, um wie viel der Einsatz im Gewinnfall vervielfacht wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wetten und dem Substantiv Quote
Oberbegriffe:
- [1] Quote
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wettquote“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wettquote“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wettquote“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wettquote“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wettquote“
Quellen:
- Christian Teevs: Buchmacher in London: Wetten, dass… die Briten in der EU bleiben?. In: Spiegel Online. 16. Juni 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. April 2018).
- Benjamin Reister: Olympia-Highlights am Dienstag: Hambüchens letzte Chance. In: Spiegel Online. 7. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. April 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.