Whiskybecher
Whiskybecher (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Whiskybecher | die Whiskybecher | 
| Genitiv | des Whiskybechers | der Whiskybecher | 
| Dativ | dem Whiskybecher | den Whiskybechern | 
| Akkusativ | den Whiskybecher | die Whiskybecher | 
Alternative Schreibweisen:
- Whiskeybecher
Worttrennung:
- Whis·ky·be·cher, Plural: Whis·ky·be·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪskiˌbɛçɐ], [ˈwɪskiˌbɛçɐ]
- Hörbeispiele: Whiskybecher (Info), Whiskybecher (Info)
Bedeutungen:
- [1] Becher für/mit Whisky
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Whisky und Becher
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Whiskyglas
Oberbegriffe:
- [1] Becher
Beispiele:
- [1] „Das Abendessen, das vorher durch den schnellen Aufruf zum Rudern unterbrochen worden war, wurde jetzt beendet, wobei der Whiskybecher fleißig im Kreis herumging; die Mannschaft schien sich überhaupt mit einer solchen Leuten eigenen Sorglosigkeit fröhlicher Stimmung hinzugeben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Becher für/mit Whisky
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Whiskybecher“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Whiskybecher “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Whiskybecher“
Quellen:
- Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964, Seite 202. Zuerst 1848 erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.