Widerlegung
Widerlegung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Widerlegung | die Widerlegungen | 
| Genitiv | der Widerlegung | der Widerlegungen | 
| Dativ | der Widerlegung | den Widerlegungen | 
| Akkusativ | die Widerlegung | die Widerlegungen | 
Worttrennung:
- Wi·der·le·gung, Plural: Wi·der·le·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˌviːdɐˈleːɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Widerlegung (Info)
- Reime: -eːɡʊŋ
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs widerlegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Gegenbeweis, Falsifizierung, Refutation (veraltet)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Entkräftung, Gegenargument
Beispiele:
- [1] An der Widerlegung der These haben wir sehr lange gearbeitet.
Übersetzungen
    
 [1] Beweis, dass eine Behauptung falsch ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Widerlegung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerlegung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Widerlegung“
- [1] Duden online „Widerlegung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.