Winterferien
Winterferien (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Winterferien | 
| Genitiv | — | der Winterferien | 
| Dativ | — | den Winterferien | 
| Akkusativ | — | die Winterferien | 
Worttrennung:
- kein Singular, Win·ter·fe·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntɐˌfeːʁiən]
- Hörbeispiele: Winterferien (Info), Winterferien (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] zusammenhängende unterrichtsfreie Tage im Winter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Ferien
Oberbegriffe:
- [1] Ferien
Beispiele:
- [1] In den Winterferien fahren wir zum Skifahren in die Alpen.
- [1] „Das Herbstsemester an der Penn stand er mithilfe einer Zervikalstütze durch, doch in den Winterferien musste er laut ärztlicher Anweisung zwei Wochen auf dem Rücken liegen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zusammenhängende unterrichtsfreie Tage im Winter
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Winterferien“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Winterferien“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Winterferien“
Quellen:
- Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 492. Englisch 2021 erschienen.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Winterreifen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.