Witzerzähler
Witzerzähler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Witzerzähler | die Witzerzähler |
Genitiv | des Witzerzählers | der Witzerzähler |
Dativ | dem Witzerzähler | den Witzerzählern |
Akkusativ | den Witzerzähler | die Witzerzähler |
Worttrennung:
- Witz·er·zäh·ler, Plural: Witz·er·zäh·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪt͡sʔɛɐ̯ˌt͡sɛːlɐ]
- Hörbeispiele: Witzerzähler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die Witze erzählt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Witz und Erzähler
Synonyme:
- [1] Witze-Erzähler
Weibliche Wortformen:
- [1] Witzerzählerin
Oberbegriffe:
- [1] Erzähler
Beispiele:
Übersetzungen
[1] Person, die Witze erzählt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Witzerzähler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Witzerzähler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Witzerzähler“
Quellen:
- Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 10.
- Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 124.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.