Wochenhoroskop
Wochenhoroskop (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Wochenhoroskop
|
die Wochenhoroskope
|
Genitiv | des Wochenhoroskops des Wochenhoroskopes
|
der Wochenhoroskope
|
Dativ | dem Wochenhoroskop dem Wochenhoroskope
|
den Wochenhoroskopen
|
Akkusativ | das Wochenhoroskop
|
die Wochenhoroskope
|
Worttrennung:
- Wo·chen·ho·ros·kop, Plural: Wo·chen·ho·ros·ko·pe
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔxn̩hoʁoˌskoːp]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Horoskop, welches für den Zeitraum einer Woche gilt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Woche und Horoskop mit dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Horoskop
Beispiele:
- [1] „Während sich andere Blätter mit dem Wochenhoroskop begnügen oder, wie Springers "Bild"-Zeitung, auch mal eine Astrologie-Serie drucken, spinnt das neue Burda-Magazin den milden Wahn des Sternenglaubens über 80 bunte Seiten aus.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wochenhoroskop“
- [1] canoo.net „Wochenhoroskop“
Quellen:
- Düsterer Fluch Der Burda-Verlag fand aus der. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 4. Juni 2011.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.