Horoskop

Horoskop (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Horoskop die Horoskope
Genitiv des Horoskops der Horoskope
Dativ dem Horoskop den Horoskopen
Akkusativ das Horoskop die Horoskope

Worttrennung:

Ho·ros·kop, Plural: Ho·ros·ko·pe

Aussprache:

IPA: [hoʁoˈskoːp]
Hörbeispiele:  Horoskop (Info)
Reime: -oːp

Bedeutungen:

[1] schematische Darstellung der Planetenkonstellation zu einem bestimmten Zeitpunkt
[2] Voraussage über die Zukunft aufgrund von Sternenkonstellationen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch horoscopium  la entlehnt, das auf griechisch ὡροσκοπεῖον (hōroskopeion)  grc „Instrument zum Erkennen und Deuten der Geburtsstunde“ zurückgeht, von ᾥρα (hōra)  grcStunde“ und σκοπεῖον (skopeion)  grcBeobachtungsgerät[1][2]

Oberbegriffe:

[2] Astrologie

Unterbegriffe:

[2] Jahreshoroskop, Monatshoroskop, Tageshoroskop, Wochenhoroskop

Beispiele:

[1] Um sein eigenes Horoskop zu erstellen, kann man Vordrucke benutzen, in die die Konstellation zum Geburtstag eingezeichnet wird.
[2] Manche befragen jeden Tag ihr Horoskop.
[2] „Sie erstellte Horoskope, las die Karten und nahm ab und zu illegale Abtreibungen vor.“[3]
[2] „Die Horoskope für einzelne Tage sind so unterschiedlich wie die Zeitschriften, in denen sie abgedruckt sind - und selten hat man in der Bild dieselben Aussichten wie in der Brigitte.“[4]
[2] „Und mit dem täglichen Horoskop beginnt mein Tag.“[5]
[2] „Er hatte in seinem Horoskop gelesen, daß er an einem solchen Tag ermordet werden sollte, und als kluger Mann mußte er daher unerreichbar bleiben.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Horoskop
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Horoskop
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHoroskop

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Horoskop“, Seite 422.
  2. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Horoskop“.
  3. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 80.
  4. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 35.
  5. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 68.
  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band V. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 214.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.