Xylographie

Xylographie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Xylographie die Xylographien
Genitiv der Xylographie der Xylographien
Dativ der Xylographie den Xylographien
Akkusativ die Xylographie die Xylographien

Alternative Schreibweisen:

Xylografie

Worttrennung:

Xy·lo·gra·phie, Plural: Xy·lo·gra·phi·en

Aussprache:

IPA: [ksyloɡʁaˈfiː]
Hörbeispiele:  Xylographie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: Druckverfahren, bei dem mithilfe eines Messers eine Zeichnung seitenverkehrt in einen Holzblock geschnitten wird
[2] ein durch Holzschneidekunst erzeugtes Werk

Herkunft:

Von griechisch ξύλον (xylon) "Holz" und γράφειν (graphein) "schreiben, malen".

Synonyme:

[1] Holzschnitt, Holzschneidekunst
[2] Holzschnitt

Oberbegriffe:

[1] Holzdruckverfahren, Druckverfahren
[2] Werk

Unterbegriffe:

[1] Holzstich

Beispiele:

[1]
[2] „Was aber die Dämonie der hinter den zwanziger Jahren liegenden Jahrhundertwende betrifft – die hat der deutsche Erzsurrealist Max Ernst schon vor drei Jahrzehnten gespürt, als er Xylographien aus den „Illustrierten“ des ausgehenden 19. Jahrhunderts auseinanderschnitt und in unerwarteten Kombinationen wieder zusammenklebte.“[1]
[2] „Und es gab 1891 die Gartenlaube, zwar noch nicht mit Photos, aber mit Xylographien, Holzstichen also.“[2]

Wortbildungen:

xylographisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Xylographie
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Xylographie
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Xylographie“ (Wörterbuchnetz), „Xylographie“ (Zeno.org)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Xylographie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalXylographie
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Xylographie“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Xylographie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Xylographie
[1, 2] Duden online „Xylografie
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1093.

Quellen:

  1. Armin Mohler: Die „brausenden Jahre“. In: Zeit Online. Nummer 21, 22. Mai 1958, ISSN 0044-2070 (Seite 2, 4. Absatz. Bauhaus; Bilderbuch; Monaco; Berlin; Hamburg; Paris., „Xylographien“ URL, abgerufen am 26. November 2013).
  2. Bernhard Wördehoff: Die Welt der Wilhelme. Ein Blick in die „Gartenlaube“, Jahrgang 1891. In: Zeit Online. Nummer 06, 1. Februar 1991, ISSN 0044-2070 (Seite 1, 5. Absatz. Lebensart; Alltag vor hundert Jahren: Ozon u.a.; Heinrich Mann; Bernhard Wördehoff; Linde; Rudolf Virchow; Wilhelm II., „Xylographien“ URL, abgerufen am 26. November 2013).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Xerographie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.