Zahlungsverkehr

Zahlungsverkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zahlungsverkehr
Genitiv des Zahlungsverkehres
des Zahlungsverkehrs
Dativ dem Zahlungsverkehr
dem Zahlungsverkehre
Akkusativ den Zahlungsverkehr

Worttrennung:

Zah·lungs·ver·kehr, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saːlʊŋsfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Zahlungsverkehr (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Gesamtheit der Bewegung von Zahlungsmitteln (Geld, Checks, Wechsel, Überweisungen, Verrechnungen) innerhalb eines Landes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlung und Verkehr sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Verkehr

Unterbegriffe:

[1] Auslandzahlungsverkehr (Auslandszahlungsverkehr), Inlandzahlungsverkehr (Inlandszahlungsverkehr)

Beispiele:

[1] „Im Zahlungsverkehr herrscht die bargeldlose Zahlungsweise vor.“[1]
[1] „Wegen eines Zahlendrehers in der Iban-Nummer, wie die Kontonummer mit 22 Stellen seit den neuen einheitlichen Richtlinien im europäischen Zahlungsverkehr heißt, kam das Geld jedoch nicht dort an, wo es hinsollte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: bargeldloser Zahlungsverkehr ( Audio (Info))

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Zahlungsverkehr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlungsverkehr
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZahlungsverkehr
[1] The Free Dictionary „Zahlungsverkehr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlungsverkehr
[1] Duden online „Zahlungsverkehr
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4974, Artikel „Zahlungsverkehr“

Quellen:

  1. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4974, Artikel „Zahlungsverkehr“
  2. Teure Zahlendreher. Abgerufen am 12. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.