Zahnpulpa
Zahnpulpa (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zahnpulpa | die Zahnpulpen | 
| Genitiv | der Zahnpulpa | der Zahnpulpen | 
| Dativ | der Zahnpulpa | den Zahnpulpen | 
| Akkusativ | die Zahnpulpa | die Zahnpulpen | 
Worttrennung:
- Zahn·pul·pa, Plural: Zahn·pul·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saːnˌpʊlpa]
- Hörbeispiele: Zahnpulpa (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zahnmedizin: Weichgewebskern des Zahnes, der sich im Zahninneren, dem Pulpencavum und den Wurzelkanälen befindet und der aus Bindegewebe mit Blut- und Lymphgefäßen sowie Nervenfasern besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zahn und Pulpa
Synonyme:
- [1] Pulpa, Zahnmark, Pulpa dentis, dentale Pulpa, umgangssprachlich: Zahnnerv
Unterbegriffe:
- [1] Kronenpulpa, Wurzelpulpa
Beispiele:
- [1] Ist die Zahnpulpa durch Karies eröffnet, dann verursacht der Zahn Zahnschmerzen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.