Ziegenbock
Ziegenbock (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ziegenbock | die Ziegenböcke |
Genitiv | des Ziegenbockes des Ziegenbocks |
der Ziegenböcke |
Dativ | dem Ziegenbock dem Ziegenbocke |
den Ziegenböcken |
Akkusativ | den Ziegenbock | die Ziegenböcke |
Worttrennung:
- Zie·gen·bock, Plural: Zie·gen·bö·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːɡn̩ˌbɔk], [ˈt͡siːɡŋ̍ˌbɔk]
- Hörbeispiele: Ziegenbock (Info)
Bedeutungen:
- [1] männliches Ziegentier
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ziege und Bock sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Geißbock
Gegenwörter:
- [1] weibliches Ziegentier
Beispiele:
- [1] Vor dem recht wilden Ziegenbock im Streichelzoo haben viele Kinder ein bisschen Angst.
- [1] „Der Ziegenbock meckerte, als wäre er darüber erbost.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] männliches Ziegentier
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Ziegenbock“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziegenbock“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ziegenbock“
- [1] Duden online „Ziegenbock“
Quellen:
- Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 131. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.