Zimmerfenster
Zimmerfenster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zimmerfenster | die Zimmerfenster | 
| Genitiv | des Zimmerfensters | der Zimmerfenster | 
| Dativ | dem Zimmerfenster | den Zimmerfenstern | 
| Akkusativ | das Zimmerfenster | die Zimmerfenster | 
Worttrennung:
- Zim·mer·fens·ter, Plural: Zim·mer·fens·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɪmɐˌfɛnstɐ]
- Hörbeispiele: Zimmerfenster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fenster eines Zimmers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Zimmer und Fenster
Oberbegriffe:
- [1] Fenster
Unterbegriffe:
- [1] Arbeitszimmerfenster, Kinderzimmerfenster, Schlafzimmerfenster, Wohnzimmerfenster
Beispiele:
- [1] „Von meinem Zimmerfenster aus sahen Renate und ich die fette Frau Winter die Straße runterwatscheln.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fenster eines Zimmers
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zimmerfenster“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zimmerfenster“
- [1] Duden online „Zimmerfenster“
Quellen:
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 285.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.