Zwölfprophetenbuch
Zwölfprophetenbuch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Zwölfprophetenbuch | — | 
| Genitiv | des Zwölfprophetenbuchs des Zwölfprophetenbuches | — | 
| Dativ | dem Zwölfprophetenbuch dem Zwölfprophetenbuche | — | 
| Akkusativ | das Zwölfprophetenbuch | — | 
Worttrennung:
- Zwölf·pro·phe·ten·buch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [t͡svœlfpʁoˈfeːtn̩ˌbuːx]
- Hörbeispiele: Zwölfprophetenbuch (Info)
- Reime: -eːtn̩buːx
Bedeutungen:
- [1] Theologie: Zusammenstellung von zwölf Prophetenbüchern im Tanach
Herkunft:
- Determinativkompositum dem Numerale zwölf mit den Substantiven Prophet und Buch mit dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Dodekapropheton
Meronyme:
Beispiele:
- [1] Das Zwölfprophetenbuch wurde etwa um 180 vor Christus zusammengestellt.
Übersetzungen
    
 [1] Theologie: Zusammenstellung von zwölf Prophetenbüchern im Tanach
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwölfprophetenbuch“
- [1] Duden online „Zwölfprophetenbuch“
- [1] wissen.de – Lexikon „Zwölfprophetenbuch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.