Zweijähriger
Zweijähriger (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Zweijähriger | Zweijährige |
| Genitiv | Zweijährigen | Zweijähriger |
| Dativ | Zweijährigem | Zweijährigen |
| Akkusativ | Zweijährigen | Zweijährige |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Zweijährige | die Zweijährigen |
| Genitiv | des Zweijährigen | der Zweijährigen |
| Dativ | dem Zweijährigen | den Zweijährigen |
| Akkusativ | den Zweijährigen | die Zweijährigen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Zweijähriger | keine Zweijährigen |
| Genitiv | eines Zweijährigen | keiner Zweijährigen |
| Dativ | einem Zweijährigen | keinen Zweijährigen |
| Akkusativ | einen Zweijährigen | keine Zweijährigen |
Alternative Schreibweisen:
- 2-Jähriger
Worttrennung:
- Zwei·jäh·ri·ger, Plural: Zwei·jäh·ri·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: Zweijähriger (Info)
- Reime: -aɪ̯jɛːʁɪɡɐ
Bedeutungen:
- [1] Kind im Alter von zwei Jahren
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv zweijährig durch Konversion
Weibliche Wortformen:
- [1] Zweijährige
Oberbegriffe:
- [1] Kleinkind, Minderjähriger
Beispiele:
- [1] Ein Zweijähriger wird vermisst.
- [1] Der Zweijährige kann schon das Abc aufsagen.
- [1] In der Krabbelgruppe sind zwei Zweijährige und drei Dreijährige.
- [1] Die beiden Zweijährigen können schon Kinderfußball spielen.
- [1] „In der Rede mit Zweijährigen wurden signifikant weniger Pronomina der dritten Person verwendet, Substantive wurden wiederholt, erheblich mehr verblose Sätze wurden verwendet.“[1]
- [1] „Er hatte einen Körper wie ein aufgedunsener Zweijähriger und war pausbäckig und rundlich und o-beinig.“[2]
Übersetzungen
[1] Kind im Alter von zwei Jahren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zweijähriger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweijähriger“
- [1] Duden online „Zweijähriger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zweijähriger“
Quellen:
- Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 126.
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 129. Englisches Original 1970.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Zwei·jäh·ri·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌjɛːʁɪɡɐ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯jɛːʁɪɡɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Zweijährige
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Zweijährige
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Zweijährige
| Zweijähriger ist eine flektierte Form von Zweijährige. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Zweijährige. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.