Zweiunddreißigstelnote
Zweiunddreißigstelnote (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zweiunddreißigstelnote | die Zweiunddreißigstelnoten | 
| Genitiv | der Zweiunddreißigstelnote | der Zweiunddreißigstelnoten | 
| Dativ | der Zweiunddreißigstelnote | den Zweiunddreißigstelnoten | 
| Akkusativ | die Zweiunddreißigstelnote | die Zweiunddreißigstelnoten | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Zweiunddreissigstelnote
Worttrennung:
- Zwei·und·drei·ßigs·tel·no·te, Plural: Zwei·und·drei·ßigs·tel·no·ten
Aussprache:
- IPA: [t͡svaɪ̯ʊntˈdʁaɪ̯sɪçstl̩ˌnoːtə], [t͡svaɪ̯ʊntˈdʁaɪ̯sɪkstl̩ˌnoːtə]
- Hörbeispiele: Zweiunddreißigstelnote (Info), Zweiunddreißigstelnote (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik: Note, die ein Zweiunddreißigstel einer ganzen Note zählt
Oberbegriffe:
- [1] Note
Beispiele:
- [1] „Wird der Wert einer Sechzehntelnote halbiert, entsteht eine Zweiunddreißigstelnote. Diese hat dann 3 Fähnchen und dauert nur 1/8 (ein Achtel) Viertel-Schlag.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musik: Note, die ein Zweiunddreißigstel einer ganzen Note zählt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Zweiunddreißigstelnote“
Quellen:
- Christian Hensel: Musiktheorie für Kinder. Abgerufen am 8. Februar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.