Zwillingsjunge
Zwillingsjunge (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zwillingsjunge | die Zwillingsjungen | 
| Genitiv | des Zwillingsjungen | der Zwillingsjungen | 
| Dativ | dem Zwillingsjungen | den Zwillingsjungen | 
| Akkusativ | den Zwillingsjungen | die Zwillingsjungen | 
Worttrennung:
- Zwil·lings·jun·ge, Plural: Zwil·lings·jun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɪlɪŋsˌjʊŋə]
- Hörbeispiele: Zwillingsjunge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Junge, der Zwilling eines anderen Kindes ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zwilling und Junge sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Zwillingsknabe
Weibliche Wortformen:
- [1] Zwillingsmädchen
Oberbegriffe:
- [1] Junge
Beispiele:
- [1] „Er berichtet von zwei von den Bezugspersonen völlig vernachlässigten dänischen Zwillingsjungen, die als Vierjährige ins Waisenhaus aufgenommen wurden und auch nach einiger Zeit dort in Gegenwart anderer nicht sprachen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Junge, der Zwilling eines anderen Kindes ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Zwillingsjunge“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwillingsjunge“
Quellen:
- Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 110.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.