Zwischenstation
Zwischenstation (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zwischenstation 
 | die Zwischenstationen 
 | 
| Genitiv | der Zwischenstation 
 | der Zwischenstationen 
 | 
| Dativ | der Zwischenstation 
 | den Zwischenstationen 
 | 
| Akkusativ | die Zwischenstation 
 | die Zwischenstationen 
 | 
Worttrennung:
- Zwi·schen·sta·ti·on, Plural: Zwi·schen·sta·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɪʃn̩ʃtaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Haltestation eines Verkehrsmittels zwischen Abfahrt- und Endstation
- [2] Stelle zwischen Anfang und Ende von etwas
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus zwischen (Bestimmungswort) und Station (Grundwort)
Synonyme:
- [2] Zwischenaufenthalt, Zwischenetappe
Gegenwörter:
- [1] Bergstation, Endstation, Talstation
Oberbegriffe:
- [1] Station
Beispiele:
- [1] Wir steigen an der Zwischenstation aus und gehen den Rest zu Fuß.
- [2] Diese Prüfung ist nur eine Zwischenstation in der langen Ausbildung.
- [2] „Wichtige Zwischenstation und Versorgungspunkt war das Lager Hedemünden an einer Furt der Werra.“[1]
- [1] „Als Zwischenstation auf dem Weg nach Indien hatte es einen neuen Namen erhalten: Das Kap der guten Hoffnung.“[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwischenstation“
- [*] canoo.net „Zwischenstation“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zwischenstation“
- [1, 2] The Free Dictionary „Zwischenstation“
Quellen:
- Gerald Kräft: Römerlager bietet noch „aufregendes“ Potenzial. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer Heft 252, 2012, 27.10., Seite 15.
- Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 75. Originalausgabe: Englisch 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.