Zypressenhain
Zypressenhain (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Zypressenhain 
 | die Zypressenhaine 
 | 
| Genitiv | des Zypressenhains des Zypressenhaines 
 | der Zypressenhaine 
 | 
| Dativ | dem Zypressenhain 
 | den Zypressenhainen 
 | 
| Akkusativ | den Zypressenhain 
 | die Zypressenhaine 
 | 
Worttrennung:
- Zy·p·res·sen·hain, Plural: Zy·p·res·sen·hai·ne
Aussprache:
- IPA: [t͡syˈpʁɛsn̩ˌhaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Zypressenhain (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Hain
Beispiele:
- [1] „Der Zypressenhain der Grabstätten, der an unsre Wohnung angränzte, zog uns oft hinab zu Spaziergängen in seinem Schatten.“[1]
- [1] „Ich ahnde, wenn im Rosenhain
- Der Herbstessonne bleicher Schein
- Kaum sich durch krankes Laub getrauet,
- Daß nach dem Kerzenschein
- Dort im Zypressenhain
- Kein Lebensmorgen grauet.“[2]
 
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Zypressenhain“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Zypressenhain“
- [1] Duden online „Zypressenhain“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.