abbrauchen
abbrauchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | brauche ab | ||
| du | brauchst ab | |||
| er, sie, es | braucht ab | |||
| Präteritum | ich | brauchte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | brauchte ab | ||
| Imperativ | Singular | brauch ab! brauche ab! | ||
| Plural | braucht ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgebraucht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abbrauchen | ||||
Worttrennung:
- ab·brau·chen, Präteritum: brauch·te ab, Partizip II: ab·ge·braucht
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌbʁaʊ̯xn̩]
- Hörbeispiele: abbrauchen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] transitiv: durch häufige Verwendung verschleißen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abnutzen
Beispiele:
- [1] „Das Kleinod ist durch manche Hand gegangen,
 Auch die Verguldung ziemlich abgebraucht.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] abgebrauchte Kleidung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbrauchen“
- [*] canoo.net „abbrauchen“
- [1] Duden online „abbrauchen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 79
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Johann Wolfgang von Goethe: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, 6528–6529“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abbrechen, anbrauchen, aufbrauchen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.