abbrauen
abbrauen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | braue ab | ||
du | braust ab | |||
er, sie, es | braut ab | |||
Präteritum | ich | braute ab | ||
Konjunktiv II | ich | braute ab | ||
Imperativ | Singular | brau ab! braue ab! | ||
Plural | braut ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgebraut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abbrauen |
Worttrennung:
- ab·brau·en, Präteritum: brau·te ab, Partizip II: ab·ge·braut
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌbʁaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: abbrauen (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, veraltet: den Vorgang des Brauens, der Herstellung von Bier, beenden
Herkunft:
- Ableitung zu brauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-
Beispiele:
- [1] Als das Malz zu Ende war, gab es keine andere Wahl als abzubrauen.
Wortbildungen:
- Konversionen: Abbrauen, abbrauend, abgebraut
- Substantiv: Abbrauung
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Frühneuhochdeutsches Wörterbuch „abbrauen“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 7, Stichwort „abbrauen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.