abspinnen
abspinnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spinne ab | ||
| du | spinnst ab | |||
| er, sie, es | spinnt ab | |||
| Präteritum | ich | spann ab | ||
| Konjunktiv II | ich | spänne ab spönne ab | ||
| Imperativ | Singular | spinn ab! spinne ab! | ||
| Plural | spinnt ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgesponnen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abspinnen | ||||
Worttrennung:
- ab·spin·nen, Präteritum: spann ab, Partizip II: ab·ge·spon·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʃpɪnən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] etwas zu Fäden drehen
- [2] übertragen: (Zeit) verbringen
- [3] reflexiv: sich abspielen
Beispiele:
- [1] Meine Oma hat gestern drei Stunden lang Wolle abgesponnen.
- [2] Ich spinne eigentlich ein schönes Leben ab.
- [3] Was sich heute auf der Straße abspann, das glaubst Du nicht!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Leben abspinnen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.