abtropfen
abtropfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | tropfe ab | ||
| du | tropfst ab | |||
| er, sie, es | tropft ab | |||
| Präteritum | ich | tropfte ab | ||
| Konjunktiv II | ich | tropfte ab | ||
| Imperativ | Singular | tropfe ab! | ||
| Plural | tropft ab! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| abgetropft | sein | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:abtropfen | ||||
Worttrennung:
- ab·trop·fen, Präteritum: tropf·te ab, Partizip II: ab·ge·tropft
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌtʁɔp͡fn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Hilfe der Schwerkraft von überflüssiger Restflüssigkeit befreien
- [2] in Tropfen von etwas herunter fallen
Beispiele:
- [1] Die Kirschen solltest du gut abtropfen lassen, bevor du sie auf den Kuchen legst.
- [2] Die Kirschen liegen im Sieb, damit der Saft abtropfen kann.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.