aequinoctialis
aequinoctiālis (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | aequinoctiālis | aequinoctiālis | aequinoctiāle | — | 
| Komparativ | — | — | — | — | 
| Superlativ | — | — | — | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:aequinoctialis | ||||
Anmerkung:
- Der Ablativ Singular endet auf -ī, wenn er eine dauernde Eigenschaft ausdrückt. In Partizipialkonstruktionen sowie als Substantivierung ist die Endung -e.
Worttrennung:
Bedeutungen:
- [1] zur Tagundnachtgleiche gehörig, zur Zeit der Tagundnachtgleiche, Äquinoktial…
Herkunft:
- von dem Substantiv aequinoctium → la „Tag-und-Nacht-Gleiche, Aquinoktium“
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „aequinoctialis“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 19
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.