algologie
algologie (Französisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’algologie 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- al·go·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [alɡɔlɔʒi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- seit 1838 bezeugte Ableitung zu dem Substantiv algue → fr mit dem gebundenen Lexem -logie → fr[1]
Synonyme:
- [1] phycologie
Oberbegriffe:
- [1] étude
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Biologie, speziell Botanik: Algologie, Algenkunde, Phykologie
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „phycologie“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „algologie“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „algologie“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 64.
Quellen:
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 64.
Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’algologie 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- al·go·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [alɡɔlɔʒi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Algesiologie
Herkunft:
- seit 1995 bezeugter Neologismus, dem die gebundenen Lexeme algo- → fr und -logie → fr zugrunde liegen[1]
Oberbegriffe:
- [1] étude
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: Algesiologie
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „algologie“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 64.
Quellen:
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 64.
algologie (Tschechisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | algologie | algologie | 
| Genitiv | algologie | algologií | 
| Dativ | algologii | algologiím | 
| Akkusativ | algologii | algologie | 
| Vokativ | algologie | algologie | 
| Lokativ | algologii | algologiích | 
| Instrumental | algologií | algologiemi | 
Worttrennung:
- al·go·lo·gie
Aussprache:
- IPA: [ˈalɡɔlɔɡɪjɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die sich mit den Algen befasst; Algologie, Algenkunde, Phykologie
Synonyme:
- [1] fykologie
Beispiele:
- [1] Zakladatel československé algologie Bohuslav Fott se zabýval morfologií, taxonomií a ekologií řas a jejich parazitů. 
- Der Begründer der tschechoslowakischen Algologie, Bohuslav Fott, befasste sich mit der Morphologie, Taxonomie und Ökologie der Algen und ihrer Parasiten.
 
Wortfamilie:
- algolog, algologický
Übersetzungen
    
 [1] Wissenschaft, die sich mit den Algen befasst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.