allmänning
allmänning (Schwedisch)
    
    Substantiv, u
    
| Utrum | Singular | Plural | ||
|---|---|---|---|---|
| unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
| Nominativ | (en) allmänning | allmänningen | allmänningar | allmänningarna | 
| Genitiv | allmännings | allmänningens | allmänningars | allmänningarnas | 
Worttrennung:
- all·män·ning, Plural: all·män·nin·gar
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Art von Gemeinschaftseigentum; Gemeindeflur, Allmende
Herkunft:
- vom altschwedischen allir män mit der Bedeutung alle Männer, alle Bauern im Socken[1]
Gegenwörter:
- [1] privattomt, offentlig mark
Oberbegriffe:
- [1] mark
Oberbegriffe:
- [1] häradsallmänning
Beispiele:
- [1] Allmänningen skapades gemensamt för att tillgodose gemensamma behov.
- Die Allmende wurde gemeinsam erschaffen, um den gemeinsamen Bedürfnissen zu dienen.
 
- [1] Till Evaskogens allmänning tillhör skogsvägar och platsen där flottningen av timmer börjades.
- Zu Evaskogens Allmende gehören Waldwege und der Platz, an dem man das Flößen der Holzstämme begann.
 
Wortbildungen:
- allmänningsskog
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „allmänning“
- [1] Svenska Akademiens Ordbok „allmänning“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »allmänning«, Seite 14
- [1] Lexin „allmänning“
Quellen:
- Svenska Akademiens Ordbok „allmänning“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.