allocare
allocare (Latein)
Verb
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| Präsens | 1. Person Singular | allocō |
| 2. Person Singular | allocās | |
| 3. Person Singular | allocat | |
| 1. Person Plural | allocāmus | |
| 2. Person Plural | allocātis | |
| 3. Person Plural | allocant | |
| Perfekt | 1. Person Singular | allocāvī |
| Imperfekt | 1. Person Singular | allocābam |
| Futur | 1. Person Singular | allocābō |
| PPP | allocātus | |
| Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | allocem |
| Imperativ | Singular | allocā |
| Plural | allocāte | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:allocare | ||
Worttrennung:
- al·lo·cā·re
Bedeutungen:
- [1] mittellateinisch: einen Rechtstitel / ein Plädoyer vor Gericht zulassen oder anerkennen
- [2] mittellateinisch: ein Schriftstück beglaubigen oder bestätigen
- [3] mittellateinisch: eine Zahlung abbuchen
- [4] mittellateinisch: vermieten
- [5] mittellateinisch: mieten
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 46, Eintrag „allocare“
- [1, 3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Seite 14, Eintrag „allocare“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.