an sein
an sein (Deutsch)
Verb, Wortverbindung
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | ist an | |||
| Präteritum | er, sie, es | war an | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | wäre an | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| an gewesen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:an sein | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Reform 1996: ansein
Worttrennung:
- an sein, Präteritum: war an, Partizip II: an ge·we·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈan zaɪ̯n]
- Hörbeispiele: an sein (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: eingeschaltet sein, in Betrieb sein
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] aus sein
Beispiele:
- [1] Der Motor ist an.
- [1] Die Heizung ist an gewesen.
- [1] Durch das Fenster konnte man sehen, dass das Licht noch an war.
- [1] Obwohl der Fernseher an ist, kommt kein Bild.
Übersetzungen
[1] intransitiv: eingeschaltet sein, in Betrieb sein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „an_sein“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.