angelus
angelus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | angelus | angelī | 
| Genitiv | angelī | angelōrum | 
| Dativ | angelō | angelīs | 
| Akkusativ | angelum | angelōs | 
| Vokativ | angele | angelī | 
| Ablativ | angelō | angelīs | 
Worttrennung:
- an·ge·lus, Genitiv: an·ge·lī
Bedeutungen:
- [1] Religion: Gottesbote, Engel
- [2] mittellateinisch: das Ave Maria (als Gebet nach Lukas 1,28)
- [3] mittellateinisch: Fahne mit dem Bild des Erzengel Michael
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] angela
Oberbegriffe:
- [1] spiritus
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] angelus vastator (der Würgengel, der Todesengel)
Beispiele:
- [1] „tunc reliquit eum diabolus et ecce angeli accesserunt et ministrabant ei“[3]
Entlehnungen:
- deutsch: Angelus
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Gottesbote m, zu Engel1 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „angelus“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „angelus“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Artikel „angelus“, Seite 35
- [1 - 3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 11, Eintrag „alemannus“
Quellen:
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1 „angelus“ Seite 35
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „angelus“ (Zeno.org)
- Wikisource-Quellentext „Biblia Sacra Vulgata, Matthaeus, 4:11“
Ähnliche Wörter (Latein):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: angellus
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.