ansamen
ansamen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | — | ||
| du | — | |||
| er, sie, es | samt an | |||
| Präteritum | er, sie, es | samte an | ||
| Konjunktiv II | er, sie, es | samte an | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angesamt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ansamen | ||||
Worttrennung:
- an·sa·men, Präteritum: sam·te an, Partizip II: an·ge·samt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌzaːmən]
- Hörbeispiele: ansamen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, von Pflanzen: von selbst aus verbreiteten Samen wachsen
Beispiele:
- [1] „Wir müssen nur alles auszupfen, was sich da zwischen dem Moos doch noch angesamt hat, und das müssen wir hie und da wiederholen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv, von Pflanzen: von selbst aus verbreiteten Samen wachsen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ansamen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ansamen“
- [1] Duden online „ansamen“
Quellen:
- Juergen Dahl: Auf dem grünen Teppich. In: Zeit Online. Nummer 52, 19. Dezember 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. April 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.