anspülen
anspülen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | spüle an | ||
| du | spülst an | |||
| er, sie, es | spült an | |||
| Präteritum | ich | spülte an | ||
| Konjunktiv II | ich | spülte an | ||
| Imperativ | Singular | spül an! spüle an! | ||
| Plural | spült an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angespült | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anspülen | ||||
Worttrennung:
- an·spü·len, Präteritum: spül·te an, Partizip II: an·ge·spült
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʃpyːlən]
- Hörbeispiele: anspülen (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch die Bewegung des Wassers an einen festen Grund transportieren
- [2] Medizin, Hygiene: mit einer Flüssigkeit auswaschen
Herkunft:
- Ableitung zum Verb spülen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) an-
Synonyme:
- [1] anschwemmen
Beispiele:
- [1] Am Strand wurde eine Leiche angespült.
- [1] Aus dem angespülten Treibholz bauten sie einen Beobachtungsturm.
- [1] Mit jeder Flut spült das Meer Sand an.
- [2] Man kann ihn mit Anilingentianaviolett, dann Pikrokarmin färben, darauf mit Alkohol anspülen. So werden die Pilzfäden blau, die Keulen rot.[1]
- [2] Nach Anspülen mit 0,9% NaC-Lösung konnte ein Großteil der Spülflüssigkeit wieder aspiriert werden.[2]
- [2] Da es aus der Abszeßhöhle etwas nachbluten kann, muß seine Durchgängigkeit postoperativ durch vorsichtiges Anspülen geprüft werden.[3]
- [2] Dann werden die Ausstriche mit Wasser angespült und einige Sekunden mit wäßriger Safraninlösung nachgefärbt.[4]
- [2] Bei einer Patientin war der suprapubische Katheter verstopft, konnte jedoch durch Anspülen wieder durchgängig gemacht werden.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] etwas wird angespült
- [2] Katheter anspülen
Übersetzungen
    
 [1] durch die Bewegung des Wassers an einen festen Grund transportieren
| 
 | 
 [2] Medizin, Hygiene: mit einer Flüssigkeit auswaschen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anspülen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anspülen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anspülen“
- [1] Duden online „anspülen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „anspülen“
Quellen:
- Lehrbuch Der Lungenkrankheiten, Richard Geigel. Abgerufen am 31. August 2016.
- Komplikationen in der Urologie, herausgegeben von Joachim Steffens, Paul-Heinz Langen. Abgerufen am 31. August 2016.
- Transurethrale Operationen, W. Mauermayer. Abgerufen am 31. August 2016.
- Ergebnisse der hygiene, bakteriologie, immunitaetsforschung, Band 18. Abgerufen am 31. August 2016.
- Gynaekologische Rundschau (Basel, Switzerland)., 1979. Abgerufen am 31. August 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.