argali
argali (Französisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’argali 
 | les argalis 
 | 
Worttrennung:
- ar·ga·li, Plural: ar·ga·lis
Aussprache:
- IPA: [aʁɡali]
- Hörbeispiele: argali (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Argali (Ovis ammon)
Herkunft:
- seit 1754 bezeugte Entlehnung aus dem persischen ارغالی (ärġālī) → fa[1]
Oberbegriffe:
- [1] mouton
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „argali“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „argali“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „argali“
- [1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „argali“.
Quellen:
- Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „argali“
argali (Italienisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’argali 
 | gli argali 
 | 
Worttrennung:
- ar·ga·li, Plural: ar·ga·li
Aussprache:
- IPA: [arˈɡali]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Argali (Ovis ammon)
Herkunft:
- seit 1874 bezeugte Entlehnung aus dem persischen ارگلی (ärgälī) → fa[1]
Oberbegriffe:
- [1] pecora
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „argali“
- [1] Vocabolario on line, Treccani: „argali“
- [1] Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8 Eintrag „argali“
Quellen:
- Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8 Eintrag „argali“
argali (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | argali | argali | 
| Genitiv | argali | argali | 
| Dativ | argali | argali | 
| Akkusativ | argali | argali | 
| Instrumental | argali | argali | 
| Lokativ | argali | argali | 
| Vokativ | argali | argali | 
Worttrennung:
- ar·ga·li, Plural: ar·ga·li
Aussprache:
- IPA: [arˈɡalʲi], Plural: [arˈɡalʲi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Argali (Ovis ammon)
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Mongolischen[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „argali“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „argali“
- [1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 94.
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „argali“
- [1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „argali“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „argali“
Quellen:
- Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 94.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.