arianisch
arianisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
arianisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:arianisch |
Worttrennung:
- ari·a·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [aˈʁi̯aːnɪʃ]
- Hörbeispiele: arianisch (Info)
- Reime: -aːnɪʃ
Bedeutungen:
- [1] den Arianismus betreffend, auf ihn bezogen, seine Lehre vertretend
Beispiele:
- [1] „Im Gegensatz zur Westkirche vermochte sich ein großer Teil der Ostkirche kaum gegen kaiserliche Interventionen zu wehren. Hier könnte die starke Stellung des Constantius II. aus der Widerspiegelung arianischer Anschauungen mit ihren abgestuften Hierarchien innerhalb der Trinität resultieren.“[1]
- [1] „Die ägyptische Hauptstadt war zugleich Keimzelle der arianischen Kirche.“[2]
Übersetzungen
[1] den Arianismus betreffend, auf ihn bezogen, seine Lehre vertretend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „arianisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „arianisch“
- [1] Duden online „arianisch“
Quellen:
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 133.
- Manfred Clauss: Alexandrias widerspenstiger Patriarch. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 9, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 72.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.