arundo
arundo (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | arundō | arundinēs | 
| Genitiv | arundinis | arundinum | 
| Dativ | arundinī | arundinibus | 
| Akkusativ | arundinem | arundinēs | 
| Vokativ | arundō | arundinēs | 
| Ablativ | arundine | arundinibus | 
Alternative Schreibweisen:
- harundo
Worttrennung:
- a·run·do, Genitiv: a·run·di·nis
Bedeutungen:
- [1] das Rohr
- [2] das Schilfrohr
- [3] metonymisch: ein Gegenstand aus Rohr, beispielsweise eine Angelrute oder Flöte
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Rohr | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „arundo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 604.
- [2, 3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „arundo“
- [2] Albert Martin Latein-Deutsch, Stichwort: „arundo“
- [2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „arundo“
Quellen:
- Marcus Porcius Cato; Antonius Mazzarino (Herausgeber): De agri cultura. Ad fidem Florentini codicis deperditi. 2. Auflage. BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1982 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 17.
- Marcus Porcius Cato: Über den Ackerbau. Franz Steiner, 2005, Seite 44 (hier mit großem Anfangsbuchstaben, Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.