außerfahrplanmäßig
außerfahrplanmäßig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| außerfahrplanmäßig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:außerfahrplanmäßig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: ausserfahrplanmässig
Worttrennung:
- au·ßer·fahr·plan·mä·ßig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sɐˌfaːɐ̯plaːnmɛːsɪç], [ˈaʊ̯sɐˌfaːɐ̯plaːnmɛːsɪk]
- Hörbeispiele: außerfahrplanmäßig (Info), außerfahrplanmäßig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Beförderungsunternehmen: zu einer Zeit/Gelegenheit, die nicht in einem Fahrplan veröffentlicht wurde
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus außer und fahrplanmäßig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] außer der Reihe, extra, zusätzlich
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Am Freitagabend wurde in der vom Schneechaos betroffenen Region ein außerfahrplanmäßiger Zug eingesetzt.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „außerfahrplanmäßig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „außerfahrplanmäßig“
- [1] The Free Dictionary „außerfahrplanmäßig“
- [1] Duden online „außerfahrplanmäßig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.