aufgaberln
aufgaberln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | gaberle auf | ||
| du | gaberlst auf | |||
| er, sie, es | gaberlt auf | |||
| Präteritum | ich | gaberlte auf | ||
| Konjunktiv II | ich | gaberlte auf | ||
| Imperativ | Singular | gaberl auf! gaberle auf! | ||
| Plural | gaberlt auf! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| aufgegaberlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aufgaberln | ||||
Worttrennung:
- auf·ga·berln, Präteritum: ga·berl·te auf, Partizip II: auf·ge·ga·berlt
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌɡaːbɐln]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] österreichisch: einen Fußball vom Boden mit dem Fuß aufnehmen
Beispiele:
- [1] „Im einstigen Hafenviertel Ribeira wäre Hans Krankl auf der Straße kickenden Kindern begegnet, Hans Krankl hätte sich den Ball aufgegaberlt und zurückgekickt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] österreichisch: einen Fußball vom Boden mit dem Fuß aufnehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 68.
Quellen:
- Benno Zellsacher: Krankl Hans im Konjunktiv. In: Der Standard digital. 12. Juni 2004 (URL, abgerufen am 14. Juni 2021).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Laufgraben
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.