aushelfen
aushelfen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | helfe aus | ||
| du | hilfst aus | |||
| er, sie, es | hilft aus | |||
| Präteritum | ich | half aus | ||
| Konjunktiv II | ich | hülfe aus | ||
| Imperativ | Singular | hilf aus! | ||
| Plural | helft aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgeholfen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:aushelfen | ||||
Worttrennung:
- aus·hel·fen, Präteritum: half aus, Partizip II: aus·ge·hol·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌhɛlfn̩]
- Hörbeispiele: aushelfen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] seine Kräfte vorübergehend an einer Stelle einbringen, an der akuter Bedarf besteht
- [2] jemanden aus einer misslichen Situation befreien, indem man ihn mit eigenem Material oder Mitteln unterstützt
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einspringen
Oberbegriffe:
- [1] helfen
Beispiele:
- [1] Ich musste gestern im Restaurant meiner Eltern aushelfen, weil eine Bedienung krankgeschrieben ist.
- [2] Ich bin gerade ein bisschen knapp bei Kasse, könntest du mir nicht aushelfen?
Wortbildungen:
- Aushelfer, Aushilfe
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aushelfen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aushelfen“
- [1] canoo.net „aushelfen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „aushelfen“
- [1, 2] The Free Dictionary „aushelfen“
- [1, 2] Duden online „aushelfen“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „aushelfen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.