bördeln
bördeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bördele | ||
| du | bördelst | |||
| er, sie, es | bördelt | |||
| Präteritum | ich | bördelte | ||
| Konjunktiv II | ich | bördelte | ||
| Imperativ | Singular | bördel! bördele! | ||
| Plural | bördelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gebördelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bördeln | ||||
Worttrennung:
- bör·deln, Präteritum: bör·del·te, Partizip II: ge·bör·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈbœʁdl̩n]
- Hörbeispiele: bördeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] Blechverarbeitung: stauchend umformen
Unterbegriffe:
- [1] umbördeln
Beispiele:
- [1] „Bördeln, Falzen, Schachteln und Sicken werden vornehmlich dann angewendet, wenn eines der beiden Werkstücke an der Verbindungsstelle eine kreiszylindrische Form hat.“[1]
- [1] Sie bördelte den oberen Rand der Blechdose, damit sich die Kinder nicht in die Finger schneiden konnten.
Übersetzungen
    
 [1] Blechverarbeitung: stauchend umformen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „bördeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bördeln“
- [1] The Free Dictionary „bördeln“
- [1] Duden online „bördeln“
Quellen:
- Maschinen- und Konstruktionselemente: Band 1: Grundlagen der Berechnung, Waldemar Steinhilper, Rudolf Röper. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.