basalten
basalten (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| basalten | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:basalten | ||||
Worttrennung:
- ba·sal·ten, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [baˈzaltn̩]
- Hörbeispiele: basalten (Info) 
Bedeutungen:
- [1] attributiv: aus Basalt bestehend oder gemacht
Herkunft:
- Ableitung zu Basalt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -en
Synonyme:
- [1] basaltig
Beispiele:
- [1] „Dieses Ufer von fremdartiger Schönheit besteht aus einer langen Reihe fast 10 m hoher Basaltsäulen, über denen basaltene Architrave liegen, die zum Wasser hin leicht vorspringen.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, „basalten“, Seite 412
- [*] canoo.net „basalten“
- [1] Duden online „basalten“
Quellen:
- Jules Verne: Reise zum Mittelpunkt der Erde. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 62.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.