beatus ille qui procul negotiis
beatus ille qui procul negotiis (Latein)
    
    Wortverbindung, Sprichwort
    
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Begeisterung für das Landleben, also fern von der Stadt und den Geschäften
Herkunft:
- aus den Epoden des lateinischen Dichters Horaz (Quintus Horatius Flaccus, 65-8 vor Christus):
- Beatus ille, qui procul negotiis (Epodi II,1)[1]
 
- übersetzt: Glücklich ist jener, der fern von den Geschäften ist.
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Begeisterung für das Landleben, also fern von der Stadt und den Geschäften
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beatus ille qui procul negotiis“
- [1] Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon (5. Auflage 1911) „Beātus ille qui procul negotĭis“
Quellen:
- lateinischer Originaltext in Wikisource
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.