bedeutungsschwanger
bedeutungsschwanger (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bedeutungsschwanger | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bedeutungsschwanger | ||||
Worttrennung:
- be·deu·tungs·schwan·ger, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈdɔɪ̯tʊŋsʃvaŋɐ]
- Hörbeispiele: bedeutungsschwanger (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine tiefere Bedeutung erwarten lassend
- [2] Wichtigkeit vorgebend
Synonyme:
- [2] prätentiös
Beispiele:
- [1] „Das letzte Konzert am Dienstag in der Musikhalle war ebenso poetisch wie bedeutungsschwanger mit dem Passus "Aus der Tiefe" betitelt und sollte dem historisch bedeutsamen Datum 9. November gewidmet sein.“[1]
- [2] „Aber Tante Gertrud ließ sich dennoch etwas Zeit mit der Auflösung, nippte zuerst an ihrer Weißweinschorle und blickte dann in Runde, bevor sie mit bedeutungsschwangerer Stimme den Namen sagte: ‚Klaas‘.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] eine tiefere Bedeutung erwarten lassend
| 
 | 
 [2] Wichtigkeit vorgebend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bedeutungsschwanger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bedeutungsschwanger“
- [1, 2] Duden online „bedeutungsschwanger“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bedeutungsschwanger“
Quellen:
- Helmut Peters: Konzert am Schicksalstag der Deutschen. In: Welt Online. 11. November 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. März 2012).
- Mit dir auf Düne sieben, Tanja Janz. Abgerufen am 16. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.