besabbern
besabbern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | besabbere | ||
| du | besabberst | |||
| er, sie, es | besabbert | |||
| Präteritum | ich | besabberte | ||
| Konjunktiv II | ich | besabberte | ||
| Imperativ | Singular | besabber! besabbere! | ||
| Plural | besabbert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| besabbert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:besabbern | ||||
Worttrennung:
- be·sab·bern, Präteritum: be·sab·ber·te, Partizip II: be·sab·bert
Aussprache:
- IPA: [bəˈzabɐn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -abɐn
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: (sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) mit Speichel, Spucke schmutzig machen
Synonyme:
- [1] besabbeln
Beispiele:
- [1] Lass doch den Kleinen nicht mit meinen Sachen spielen! Er hat wieder alle Legosteine besabbert.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.