beziehbar
beziehbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| beziehbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beziehbar | ||||
Worttrennung:
- be·zieh·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈt͡siːbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] so, dass es bezogen werden kann
Gegenwörter:
- [1] unbeziehbar
Beispiele:
- [1] „Der Endtermin ist um drei Wochen überschritten. Wann werden die Wohnhallen fertig beziehbar dastehen?“[1]
- [1] „Zum Gesicht der Inflation gehören auch die Bezugsscheine, mit denen allein viele Warengattungen in den Staatsgeschäften beziehbar sind, daher das Anstellen.“[2]
Wortbildungen:
- Beziehbarkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.